ucs – einfach vertraulich kommunizieren

Sie benötigen eine einfache aber sichere Multi-Teilnehmer-Kommunikations-Plattform?

Ihre sensiblen Daten und Unterlagen möchten Sie ausschließlich verschlüsselt versenden?

Sie möchten mit Mitarbeitern, Kunden oder Klienten absolut vertraulich kommunizieren?

ucs ermöglicht Ihnen eine vertrauliche und verschlüsselte Kommunikation mit ausschließlich autorisierten Teilnehmern. Sowohl Ihre Nachrichten als auch das Anhängen von Dokumenten wird nur über eine verschlüsselte und sichere Plattform durch ISO-zertifizierte Rechenzentren aus Österreich abgewickelt.

7 Vorteile von ucs

Vertraulich und verschlüsselt

Bei jeder schriftlichen Online-Kommunikation werden an vielen Stellen personenbezogene Daten verarbeitet – egal ob in einer Chatkommunikation, in einem E-Mail-Text, in den Metadaten der E-Mail oder im Anhang. Für eine vertrauliche Kommunikation ist deshalb eine Verschlüsselung absolut notwendig. ucs bietet Ihnen genau das, ohne dass beide Parteien eine Verschlüsselungssoftware und ein Zertifikat haben müssen. Mit unserer Anwendung können Sie einfach, direkt und vertraulich kommunizieren. Sensible Daten wie beispielsweise Gesundheitsdaten, Gehaltsdaten, Religionsdaten, Bankverbindungsdaten etc. sind verschlüsselt und somit vor externen Zugriffen sicher. Durch ISO-zertifizierte Rechenzentren aus Österreich und Verschlüsselung bieten wir höchste Vertraulichkeit nach EU-DSGVO.

Einfach und übersichtlich kommunizieren

Sie können übersichtlich wie in einem Chatverlauf mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig kommunizieren. Auch Attachments können einfach via Anhang-Menü oder Drag and Drop hinzugefügt werden. Die einfache Multi-Teilnehmer-Kommunikation lässt sich einzeln auf Teilnehmer begrenzen und kann so übersichtlich vom Moderator verwaltet werden. So kann jeder Fall und Akt, jede Kundenkommunikation, jedes Patientenanliegen u.v.m. einzeln angelegt und genau definiert werden, wer an dieser Kommunikation teilnehmen darf. Einfach die Teilnehmer zur Kommunikation sicher mittels Token wahlweise per SMS oder E-Mail einladen und schon kann es losgehen.  Die Inhalte bleiben ausschließlich für Sie und Ihren gewünschten Empfänger sichtbar und sind vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte geschützt. Somit gewährleisten Sie für Ihre Kunden, Klienten oder Patienten Datenschutz und Privatsphäre in Ihrer elektronischen Kommunikation.

Volle Kontrolle

Die Moderatoren (Ersteller der Kommunikation) können Teilnehmer einladen und entscheiden ob nur Sie als Moderator in dieser Kommunikation Nachrichten schreiben dürfen oder aber „Alle“ (alle Teilnehmer). Somit kann auch auf die Nachricht geantwortet werden. Außerdem können die Teilnehmer mittels Benachrichtigung per E-Mail oder SMS informiert werden, dass sie eine neue Nachricht erhalten haben. Sollte dies nicht gewünscht sein, wird keine Benachrichtigung aktiviert, die Empfänger sehen die Nachricht nur nach Abfrage ihrer Kommunikationen.

Damit Sie auch in Bezug auf Ihr Recht auf Vergessenwerden auf der sicheren Seite sind, können Sie entweder die Kommunikation manuell löschen oder ein Ablaufdatum hinterlegen. Die Entscheidung liegt beim Moderator.

Sichere Speicherung und Protokollierung

Damit wichtige Nachrichten und Inhalte nicht verloren gehen, ermöglicht context auch die Speicherung der Kommunikation ganz einfach als PDF. Jede schriftliche Unterhaltung lässt sich als PDF speichern und exportieren. So bleibt jede Kommunikation sicher protokolliert und nachvollziehbar.

Filterung von schadhafter Malware

Sicherheitssysteme wie Antispam-Software, DLP-Lösungen (Data Leakage Protection) oder Virenscanner können bei vielen Anbietern die Inhalte der Nachrichten nicht mehr analysieren und somit nicht korrekt arbeiten. Deshalb wickelt context die Kommunikation über verlässliche Server aus Österreich ab. Dadurch kann ein sicherer Datenfluss garantiert werden, da selbst ein Schadcode aus verschlüsselten Anhängen herausgefiltert wird.

Günstig und effizient

In vielen Institutionen und Unternehmen werden vertrauliche Daten wie Verträge, Befunde oder Bankverbindungsdaten vorher als Ausdruck oder auf CD-ROM per Einschreiben mit der Post versendet. Mit context ist dies nicht mehr notwendig. Sie sparen sich dadurch nicht nur wertvolle Arbeitszeit sondern auch  Porto-, Material- und Druckkosten.

Für Zoom klicken

Flexible Anwendung und voll integrierbar

ucs können Sie entweder ganz einfach und flexibel ohne zusätzliche Software über ein Webportal in allen aktuell gängigen Browsern sowie als App für Android und iOS anwenden oder auch in eines ihrer bestehenden Systeme integrieren. Eine einfache API Schnittstelle macht eine volle Integration in Ihre Unternehmenskommunikation möglich.

Für Zoom klicken

So einfach funktioniert‘s in der täglichen Anwendung:

  1. Schritt: Moderator erstellt einen Kommunikationskanal
  2. Schritt: Einladung der Teilnehmer
  3. Empfänger erhält Token wahlweise per SMS oder E-Mail und gibt den Code ein.
  4. Schritt: Alle Teilnehmer können vertraulich und rechtssicher kommunizieren

Für Zoom klicken

Machen Sie den nächsten Schritt zur vertraulichen Kommunikation und testen Sie ucs.